Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Ich bin nicht das, was mir passiert ist. Ich bin das, was ich entscheide zu werden. - Anaïs Nin
Jeder Mensch bringt seine ganz eigene Geschichte, Sichtweise und Art zu fühlen mit – und genau das möchte ich in der therapeutischen Arbeit verstehen und ernst nehmen. Ich sehe es als etwas Besonderes, wenn sich jemand entscheidet, den Weg in eine Psychotherapie zu gehen, und begegne diesem Schritt mit Respekt und echter Bereitschaft, gemeinsam an Veränderung zu arbeiten. Mir ist es wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten, in der wir gemeinsam an dem Anliegen arbeiten, das Sie mitbringen. Sie kennen sich selbst am besten – ich begleite Sie mit fachlichem Wissen, einer klaren Haltung und echtem Interesse an Ihrer Entwicklung. Dabei bringe ich mich mit vollem Engagement und Verständnis, aber auch mit Leichtigkeit und Humor ein, wenn es passt.
Ich verstehe Therapie als Teamarbeit. Veränderungen brauchen Zeit, Klarheit und den Willen, auch unbequeme Themen anzuschauen – und ich bin bereit, diesen Weg mit Ihnen zu gehen.
Nach meinem Psychologiestudium bin ich in meiner Wahlheimat Hamburg geblieben und habe meine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Institut für Psychotherapie gemacht. Dabei konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen klinischen Bereichen wie der psychiatrischen Akutstation, in der Tagesklinik sowie in der Psychosomatik sammeln und dabei Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten.
Im Laufe der Zeit hat sich mein Schwerpunkt auf den Bereich der Neurodivergenz (AD(H)S und Autismus) sowie der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und Geschlechtsinkongruenz verlagert. Mein Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen gesehen und angenommen fühlen – jenseits von Normvorstellungen und mit echter Offenheit für individuelle Lebenswege.