Psychologische Psychotherapeutin (VT)

Jessica Bock

"„Sich selbst zu kennen, ist der Anfang aller Weisheit.“ – Aristoteles"

Mein Ansatz

Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, Gefühle bewusst wahrzunehmen und deren Botschaften richtig zu deuten. Dabei lege ich großen Wert auf einen transparenten und wertschätzenden Austausch auf Augenhöhe.
Sie sind der Experte für Ihr eigenes Leben. Ich begleite Sie mit den passenden Fragen, Methoden und Techniken, um Sie gezielt dabei zu unterstützen, neue Wege zu finden. Ebenso ist es mir wichtig, dass Sie sich in der Therapie wohlfühlen und Ihre eigenen Grenzen respektiert werden – alles, was ich anbiete, bleibt ein Angebot.
Manchmal fühlt sich unsere Gedankenwelt wie ein Labyrinth an, gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Karte, die Ihnen Orientierung und Klarheit gibt. Dabei arbeite ich strukturiert und behalte unsere Therapieziele mit der nötigen Flexibilität stets im Blick. Denn Ziele dürfen sich im Laufe der Therapie verändern.
Eine erfolgreiche Therapie bedeutet jedoch nicht nur die Arbeit in unseren Sitzungen. Die eigentliche Veränderung passiert in Ihrem Alltag. Ich freue mich darauf, mein Wissen mit Ihnen zu teilen und Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu begleiten.

Profil

Als Verhaltenstherapeutin lege ich großen Wert darauf, meinen Patient:innen konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich selbst zu helfen. Mein Ansatz ist lösungsorientiert, aber auch tiefgehend – denn Biografiearbeit hat in der Verhaltenstherapie ebenso ihren Platz, wie in der Tiefenpsychotherapie. Dabei ist es mir wichtig, immer wieder ins Hier und Jetzt zurückzukehren und gemeinsam mit Ihnen Wege zu erarbeiten, die Sie Ihren Werten und Zielen näher bringen.
Ich bin offen für neue Menschen und Begegnungen und stets interessiert an individuellen Lebensgeschichten. Gleichzeitig lege ich großen Wert auf eine fundierte und aktuelle Therapiegestaltung. Daher bilde ich mich kontinuierlich weiter und orientiere meine Arbeit an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Meine Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Angststörungen (u. a. Soziale Phobie, Generalisierte Angststörung) und Depressionen sowie in der Arbeit mit jungen Erwachsenen, die ich unter anderem in stationären Settings intensiv begleiten durfte. Zusätzlich verfüge ich über eine Zusatzqualifikation für Gruppentherapien und habe Psyrena-Gruppen, eine Reha-Nachsorgegruppe geleitet.