Psychologin (M.Sc.), Psy-RENA-Gruppen, Coaching, ADHS- und Autismusdiagnostik, Psychotherapeutin i. A.
"Sei du selbst. Alle anderen gibt es schon.“ – Oscar Wilde
Für mich steht in der therapeutischen Arbeit die Beziehung im Mittelpunkt: Meine Patient*innen sollen sich sicher, gesehen und willkommen fühlen.
Ich bin offen, ehrlich und oft auch humorvoll. Gerne nutze ich Bilder und Metaphern, um komplexe Themen greifbarer zu machen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinen Patient*innen dysfunktionale Gedanken- und Verhaltensmuster kritisch zu hinterfragen und neue, hilfreiche Strategien zu entwickeln, die es ermöglichen, das Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude zu gestalten.
Besonders inspiriert mich die Arbeit mit Methoden der sogenannten „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie. Achtsamkeitsbasierte Ansätze sind für mich ein wertvolles Werkzeug, um im Hier und Jetzt anzukommen, sich selbst besser zu verstehen und bewusster zu handeln.
Ich möchte einen Raum schaffen, in dem die Regeln der neurotypischen Welt nicht gelten müssen, an dem Vielfalt selbstverständlich ist und wir uns auf Augenhöhe begegnen.
Mein Psychologiestudium absolvierte ich an der Technischen Universität Braunschweig und begann im Anschluss meine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin in Hamburg. Aktuell arbeite ich vor allem in der Diagnostik von ADHS und Autismus; zwei Themen, die mir sehr am Herzen liegen. Zusätzlich bin ich als Psychologin in einer Tagesklinik tätig.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt im Bereich Diversität. Im Rahmen meiner Masterarbeit begleitete ich ein Forschungsprojekt zum Thema Resilienz in Regenbogenfamilien. Zudem beschäftige ich mich intensiv mit Fragen rund um Neurodiversität sowie mit unterschiedlichen Lebensrealitäten im Hinblick auf Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und gesellschaftliche Vielfalt.