Psychologische Psychotherapeutin (TP)
“Was heilt, ist Zuneigung: Ohne Mitgefühl gibt es keine Therapie.“ - Sandor Ferenczi
Manchmal geraten wir in Momente, in denen uns das eigene Erleben und Verhalten ratlos macht. Vielleicht wiederholen sich bestimmte Muster in Beziehungen oder das Leben fühlt sich "unstimmig" an. In meiner Arbeit als Psychotherapeutin geht es mir darum, gemeinsam mit Ihnen zu verstehen, was hinter diesen Erfahrungen steht - behutsam, auf Augenhöhe und in Ihrem Tempo. Tiefenpsychologie bedeutet: Wir schauen auf das, was Sie aktuell belastet und auch darauf, welche unbewussten Zusammenhänge eine Rolle spielen können. Oft haben seelische Schwierigkeiten Wurzeln in früheren Erfahrungen - zeigen sich aber heute in Symptomen, innerem Druck oder Konflikten im Miteinander. Das besser zu verstehen, kann bereits entlasten - und eröffnet die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.
Meine therapeutische Ausbildung hat mich durch verschiedene Bereiche geführt, unter anderem in die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Gerontopsychiatrie. Besonders zu Hause fühle ich mich aber in der Arbeit mit Erwachsenen - hier liegt mein fachlicher Schwerpunkt. Nach der Arbeit im stationären und tagesklinischen Bereich habe ich die ambulante Psychotherapie besonders schätzen gelernt. Sie ermöglicht eine langfristige Begleitung, nah an Ihrem Alltag, mit Raum für Vertrauen und nachhaltige Veränderung. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist der Blick auf Beziehungen - zu anderen und zu sich selbst. Viele psychische Belastungen stehen im Zusammenhang mit Beziehungserfahrungen. In der Einzel- und Gruppentherapie oder auch in der Paar- und Sexualberatung kann es hilfreich sein, diese Dynamiken bewusster wahrzunehmen und neue Perspektiven zu entwickeln. Therapie ist für mich ein gemeinsamer Prozess, der Klarheit, Selbstvertrauen und Entwicklung ermöglicht.