Psychologin (M.Sc.), Psy-RENA-Gruppen, Coaching, ADHS- und Autismusdiagnostik, Psychotherapeutin i. A.
"„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Kraft zur Wahl unserer Reaktion.“ – Viktor E. Frankl"
In meiner psychologischen Arbeit ist es mir wichtig, Menschen in ihrer ganzen Individualität wahrzunehmen – mit ihren Gedanken, Gefühlen, Erfahrungen, Zielen und Werten. Ich möchte einen sicheren und wertschätzenden Raum schaffen, in dem sich meine Klient:innen gesehen fühlen und die Freiheit haben, offen über das zu sprechen, was sie bewegt.
Dabei spielen Empathie, Transparenz und eine authentische Beziehung auf Augenhöhe für mich eine zentrale Rolle. Ich bin überzeugt, dass menschliches Erleben so vielfältig ist und es eine individuelle Herangehensweise braucht,
die sich an den jeweiligen Bedürfnissen, Ressourcen und Lebensrealitäten orientiert.
Mit einer Mischung aus fachlicher Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Offenheit möchte ich nicht nur Orientierung geben, sondern auch ermutigen, neue Perspektiven zu entdecken und nachhaltige Veränderung möglich zu machen.
Ich habe an der Universität Bremen meinen Bachelorabschluss in Psychologie erworben anschließend mein Masterstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg abgeschlossen. Derzeit befinde ich mich in den letzten Zügen meiner Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie. Im Rahmen dieser Ausbildung konnte ich praktische Erfahrungen in der Psychiatrischen Tagesklinik Wandsbek sowie in der schmerztherapeutischen Tagesklinik des Marienkrankenhauses Hamburg sammeln. Zu meinen dortigen Tätigkeiten gehörten unter anderem die Durchführung und Begleitung von Gruppen zu Achtsamkeit, sozialem Kompetenztraining (SKT) und Entspannungsverfahren sowie die individuelle Unterstützung bei der schrittweisen Wiedereingliederung in den Alltag. Aktuell liegen meine Aufgaben in der ADHS- und Autismusdiagnostik, im Coaching sowie in der psychologischen Beratung.